RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich
RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich
RAPublik - Hip Hop Stories aus ÖsterreichRAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich
Trailer

RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich

Trailer

RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich

INFO
Projekt
TV Dokumentation (2025)
Produktion
RANFILM (AT)
Länge
1 x 45min
Senderbeteiligung
ORF I
Gefördert von
Filmfonds Wien, Fernsehfonds Austria
Credits

Buch: Miriam Hie & Darko Vukovic

Regie: Miriam Hie & Darko Vukovic

Kamera: Farido Davis Erlach, CamilloRakos

Kameraassistenz: Elmas Imeri, Andreas Varga,Michael Kalcher

Schnitt: David Walter Bruckner, Farido Davis Erlach

Produktionsleitung: Felix Ritter

Produzenten: Matthias Ninaus, Stephanie Ninaus

< Zur Übersicht
RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich

Die Dokumentation „RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich“ geht mit Host Miriam Hie auf eine Reise durch die österreichische Hip Hop-Szene und zeigt in persönlichen Gesprächen, wie Hip Hop hierzulande zum Ausdrucksmittel für Identitätssuche und Selbstbestimmung wurde. Musikproduzent Brenk Sinatra sowie die Rapper*innen Kitana, Emirez, Pireli, Joshi Mizu und Donna Savage erzählen von Identität und Rap als Mittel der Selbstermächtigung. Die US-amerikanische Rap-Legende Jeru the Damaja verortet Hip Hop als globale Bewegung des Struggles, des Überlebenskampfs. Produzent Flip Kroll, Mitbegründer der Rap-Gruppe Texta, bringt als Pionier der österreichischen Hip Hop-Szene historische Kontexte ein und zeigt, wie sich die Subkultur von New York bis nach Wien ausgebreitet hat.

„RAPublik– Hip Hop Stories aus Österreich“ zeigt, wie Hip Hop als universelles Sprachrohr dient und Menschen aus verschiedenen Welten verbindet, während es ihnen hilft, ihre Identität zu finden und ihre Geschichten zu erzählen.

Die Dokumentation „RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich“ geht mit Host Miriam Hie auf eine Reise durch die österreichische Hip Hop-Szene und zeigt in persönlichen Gesprächen, wie Hip Hop hierzulande zum Ausdrucksmittel für Identitätssuche und Selbstbestimmung wurde. Musikproduzent Brenk Sinatra sowie die Rapper*innen Kitana, Emirez, Pireli, Joshi Mizu und Donna Savage erzählen von Identität und Rap als Mittel der Selbstermächtigung. Die US-amerikanische Rap-Legende Jeru the Damaja verortet Hip Hop als globale Bewegung des Struggles, des Überlebenskampfs. Produzent Flip Kroll, Mitbegründer der Rap-Gruppe Texta, bringt als Pionier der österreichischen Hip Hop-Szene historische Kontexte ein und zeigt, wie sich die Subkultur von New York bis nach Wien ausgebreitet hat.

„RAPublik– Hip Hop Stories aus Österreich“ zeigt, wie Hip Hop als universelles Sprachrohr dient und Menschen aus verschiedenen Welten verbindet, während es ihnen hilft, ihre Identität zu finden und ihre Geschichten zu erzählen.